Was kannst du für die Bienenrettung tun?
- Säe bienenfreundliche Pflanzen
Ein bienenfreundliches "Stück Erde" kann ein bepflanzter Balkonkasten, ein Obstbaum im Garten oder wildwachsende Pflanzen sein. Diese Pflanzen bieten ein vielfältiges Angebot für Honigbienen, Schmetterlinge, Hummeln und viele winzige Solitärbienen.
- Wähle Honig aus deiner Region
Der Honig den die meisten Menschen essen stammen zu 80% aus Importen. Der Honig kommt also meist von sehr weit weg zu uns in den Supermarkt. Das tut der Umwelt durch die langen Transportwege nicht gut, aber auch werden oft Gentechnick- Pflanzen im großem Stil angebaut, deren Pollen dann in den Honig geraten.
Durch die lange Reise des Honigs können auch Bienenkrankheiten mit nach Deutschland gebracht werden. Deshalb bevorzuge lieber Honig vom Imker aus deiner Region.
- Auf Pestizide verzichten
Bienenschädliche Pflanzenschutz-, Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel sollte man im eigenen Garten oder Haus nicht einsetzen. Es gibt genügend Alternativen auch auf natürlichen Wege Probleme im eigenen Grünen zu lösen.
- 4. Jetzt bist du gefragt
Es gibt noch ganze viele andere Maßnahmen, die man für die Bienenrettung nutzen kann, erzähle uns, welche du kennst.